Domain alles-schön.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mitgift:


  • Mitgift (Ahrens, Henning)
    Mitgift (Ahrens, Henning)

    Mitgift , Seit sieben Generationen in Folge bewirtschaften die Leebs ihren Hof in der niedersächsischen Provinz. Schließlich gilt es, das Familienerbe zu wahren - allen historischen Umbrüchen zum Trotz. Doch über die Opfer, die das für jeden Einzelnen erfordert, wird geschwiegen. Henning Ahrens erzählt den Roman einer Familie und entwirft ein Panorama der ländlich-bäuerlichen Welt des 20. Jahrhunderts. Gerda Derking kennt sich aus mit dem Sterben. Seit Jahren richtet sie die Toten des Dorfes her, doch in jenem August 1962 würde sie die Tür am liebsten gleich wieder schließen. Denn vor ihr steht Wilhelm Leeb - ausgerechnet er, der Gerda vor so vielen Jahren sitzen ließ, um sich die Tochter von Bauer Kruse mit der hohen Mitgift zu sichern. Wilhelm, der als überzeugter Nazi in den Krieg zog und erst nach Jahren der Kriegsgefangenschaft aus Polen zurückkehrte. Der gegen Frau und Kinder hart wurde, obwohl sie jahrelang geschuftet hatten, um Hof und Leben zu verteidigen. Doch nun zeichnet sich auf seinem Gesicht ein Schmerz ab, der über das Erträgliche hinausgeht. Und Gerda Derking ahnt: Dieser Tragödie sind die Leebs ohne sie nicht gewachsen. In seiner epischen Familienchronik rückt Henning Ahrens den Verwundungen des vergangenen Jahrhunderts auf den Leib und erzählt ebenso mitreißend wie empathisch vom Verhängnis einer Familie. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210821, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden mit Schutzumschlag, Autoren: Ahrens, Henning, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Keyword: Alkoholismus; Aufbruch; Ausbrechen; Besatzung; Deutsche Geschichte; Deutscher Buchpreis; Dorfroman; Drittes Reich; Familie; Hof; Krieg; Landwirt; Longlist Buchpreis; Natzionalsozialismus; Niedersachsen; Nominiert Buchpreis; Ostfront; Provinz; Sabine Bode; Suizid; Totenfrau; Traumata; Unterdrückung; Vater; Zweiter Weltkrieg; erste Liebe, Fachschema: Deutscher Buchpreis 2021 Longlist~Generationenromane - Familiensagas~Niedersachsen / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Generationenromane, Familiensagas, Region: Niedersachsen, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH, Länge: 132, Breite: 206, Höhe: 31, Gewicht: 454, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2596354

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Immer ist alles schön (Weber, Julia)
    Immer ist alles schön (Weber, Julia)

    Immer ist alles schön , Anais liebt ihre Mutter, sie liebt ihren Bruder Bruno und insgeheim auch Peter aus der Schule. Die Mutter sagt, das Leben sei eine Wucht, und dass sie gerne noch ein Glas Wein hätte. Denn es hält ihren Sehnsüchten nicht stand, das Leben, und die Männer halten ihrer Liebe nicht stand. Das Tanzen, das sie liebt, ist zum Tanz an der Stange vor den Männern geworden. Es ist nicht einfach, so ein Leben zu leben, sagt die Mutter, darum will sie noch ein Glas. Anais und Bruno versuchen sich und die Mutter zu schützen vor der Außenwelt, die in Gestalt von Mutters Männern mit Haaren auf der Brust in der Küche steht. Oder in der Gestalt von Peter, der ihre Wohnung seltsam findet und nichts anfangen kann mit den tausend, auf der Straße zusammenge-sammelten Dingen. In Gestalt eines Mannes vom Jugendamt, der viele Fragen stellt, sich Notizen macht, der Anais und Bruno betrachtet wie zu erforschendes Material, und in Gestalt einer Nachbarin, die im Treppenhaus lauscht. Je mehr diese Außenwelt in ihre eigene eindringt, desto mehr ziehen sich die Kinder in ihre Fantasie zurück. «Immer ist alles schön» ist ein komisch-trauriger Roman, der mit leisem Humor eine eindrückliche Geschichte erzählt: von scheiternder Lebensfreude in einer geordneten Welt und davon, wie zwei Kinder versuchen, ihre eigene Logik dagegenzusetzen. Mit Anais und Bruno fügt Julia Weber der Literatur ein zutiefst berührendes Geschwisterpaar hinzu. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20170215, Produktform: Leinen, Autoren: Weber, Julia, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Abbildungen: Zeichnungen, Fachschema: Schweizer Belletristik / Roman, Erzählung, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Leichtlesen, Text Sprache: ger, Verlag: Limmat Verlag, Verlag: Limmat Verlag, Breite: 123, Höhe: 27, Gewicht: 345, Produktform: Leinen, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Balance & Harmonie Duftmischung
    Balance & Harmonie Duftmischung

    Balance & Harmonie Duftmischung können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.

    Preis: 9.90 € | Versand*: 3.99 €
  • Alles War Schön Und Nichts Tat Weh
    Alles War Schön Und Nichts Tat Weh

    Alles War Schön Und Nichts Tat Weh

    Preis: 27.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Was bedeutet Mitgift in Indien?

    In Indien bezieht sich Mitgift auf die traditionelle Praxis, bei der die Familie der Braut dem Bräutigam und seiner Familie Geld, Schmuck oder andere Wertgegenstände als Teil der Hochzeit gibt. Diese Praxis dient als finanzielle Unterstützung für das Brautpaar, aber sie kann auch zu sozialen Problemen führen, wie beispielsweise finanzieller Belastung für die Familie der Braut oder sogar zu häuslicher Gewalt, wenn die Mitgift nicht den Erwartungen entspricht. In einigen Teilen Indiens ist Mitgift illegal, da sie als Ausbeutung der Familie der Braut angesehen wird. Dennoch wird die Praxis in vielen Gemeinschaften immer noch praktiziert, obwohl die Regierung Maßnahmen ergriffen hat, um dagegen vorzugehen.

  • Was ist die Mitgift in Indien?

    Was ist die Mitgift in Indien? Die Mitgift, auch als Dowry bekannt, ist eine traditionelle Praxis in Indien, bei der die Familie der Braut dem Ehemann und seiner Familie Geld, Schmuck oder andere Wertgegenstände als Teil der Ehevereinbarung gibt. Diese Praxis kann oft zu finanziellen Belastungen für die Familie der Braut führen und in einigen Fällen zu häuslicher Gewalt, wenn die Erwartungen des Ehemanns nicht erfüllt werden. Obwohl die Mitgift in Indien gesetzlich verboten ist, wird sie immer noch in vielen Teilen des Landes praktiziert. Die Regierung hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um gegen diese Praxis vorzugehen und das Bewusstsein für die negativen Auswirkungen der Mitgift zu schärfen.

  • Was ist der Zweck der Mitgift in traditionellen Hochzeitsritualen? Und wie hat sich die Bedeutung von Mitgift im Laufe der Zeit verändert?

    Die Mitgift dient traditionell dazu, dem Brautpaar finanzielle Unterstützung für den Start in die Ehe zu bieten. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung von Mitgift jedoch gewandelt und wird heute oft als Symbol für den Respekt und die Wertschätzung der Familie des Bräutigams gegenüber der Braut angesehen. In einigen Kulturen wird die Mitgift auch als Ausdruck des sozialen Status oder als Sicherheit für die Braut im Falle einer Scheidung betrachtet.

  • Welche Bedeutung hatte die Mitgift in verschiedenen Kulturen und zu unterschiedlichen Zeiten? Wieso ist die Mitgift auch heute noch in manchen Gesellschaften relevant?

    Die Mitgift war in vielen Kulturen ein symbolischer Wert, der die soziale Stellung der Braut und ihrer Familie widerspiegelte. In einigen Gesellschaften diente sie als finanzielle Absicherung für die Braut im Falle einer Scheidung oder des Todes ihres Ehemannes. Heutzutage ist die Mitgift in einigen Gesellschaften immer noch relevant, da sie als Zeichen des Respekts und der Wertschätzung für die Braut und ihre Familie angesehen wird.

Ähnliche Suchbegriffe für Mitgift:


  • Alles in Balance - Leise
    Alles in Balance - Leise

    Alles in Balance - Leise

    Preis: 18.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Alles in Balance - Laut & Live (mit Stickerbogen)
    Alles in Balance - Laut & Live (mit Stickerbogen)

    Alles in Balance - Laut&Live (mit Stickerbogen)

    Preis: 17.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Klarheit (Borbonus, René)
    Klarheit (Borbonus, René)

    Klarheit , Klar zu scheinen ist einfach - klar zu sein ein Alleinstellungsmerkmal. Heute hat scheinbar jeder etwas zu sagen und tut das dann auch noch. Die Welt ist dadurch nicht klarer, sondern noch komplexer geworden. René Borbonus bringt Klarheit in die Kommunikation: Warum werden wir so oft nicht gehört, obwohl wir laut in den Wald rufen? Was macht eine Argumentation, ein Gespräch, eine Rede wirklich klar? Und wo ist eigentlich der Schwarm, wenn man ihn braucht? , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 20150911, Produktform: Leinen, Autoren: Borbonus, René, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Themenüberschrift: SOCIAL SCIENCE / General, Keyword: Kommunikation; Reden; Respekt; Rhetorik; Schulz von Thun; Social Media; Verhandlung; Überzeugen, Fachschema: Kommunikatives Handeln~Kommunikation (Unternehmen)~Unternehmenskommunikation, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung~Management und Managementtechniken~Reden halten: Ratgeber, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Businesskommunikation und -präsentation, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Econ Verlag, Verlag: Econ Verlag, Verlag: Econ, Länge: 221, Breite: 146, Höhe: 32, Gewicht: 485, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1295797

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Balance & Harmonie Duftmischung
    Balance & Harmonie Duftmischung

    Balance & Harmonie Duftmischung können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 9.90 € | Versand*: 3.99 €
  • Musste ein Mönch eine Mitgift mitnehmen, um ins Kloster einzutreten?

    Nein, Mönche müssen keine Mitgift mitnehmen, um ins Kloster einzutreten. Im Gegenteil, das Leben im Kloster ist geprägt von Einfachheit und Verzicht auf weltlichen Besitz. Mönche geben ihre persönlichen Besitztümer auf und widmen sich stattdessen dem spirituellen Leben und dem Dienst an Gott.

  • Erlaubt die Mutter dem Kind nicht, eine Mitgift von mir anzunehmen?

    Es ist schwierig, eine genaue Antwort auf diese Frage zu geben, da dies von den individuellen Umständen und der Beziehung zwischen Mutter, Kind und Ihnen abhängt. Es könnte verschiedene Gründe geben, warum die Mutter die Mitgift ablehnt, wie zum Beispiel kulturelle oder finanzielle Bedenken. Es ist wichtig, offen und respektvoll mit der Mutter zu kommunizieren, um ihre Bedenken zu verstehen und mögliche Lösungen zu finden.

  • Was sind die kulturellen und sozialen Auswirkungen von Mitgift in verschiedenen Gesellschaften und wie hat sich die Bedeutung und Praxis von Mitgift im Laufe der Zeit verändert?

    Mitgift hat in verschiedenen Gesellschaften unterschiedliche kulturelle und soziale Auswirkungen. In einigen Gesellschaften wird Mitgift als Symbol für den sozialen Status der Familie der Braut angesehen, während in anderen Gesellschaften Mitgift als finanzielle Belastung für die Familie des Bräutigams betrachtet wird. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung und Praxis von Mitgift verändert, wobei in einigen Gesellschaften die Mitgiftpraxis verboten oder eingeschränkt wurde, um die finanzielle Belastung für die Familie des Bräutigams zu reduzieren und die Gleichberechtigung in der Ehe zu fördern. In anderen Gesellschaften hat sich die Mitgiftpraxis weiterentwickelt, um den sozialen Status und die wirtschaftliche Stabilität der Familie der Braut zu stärken.

  • Was sind die kulturellen und rechtlichen Aspekte der Mitgift in verschiedenen Gesellschaften und wie hat sich die Bedeutung und Praxis der Mitgift im Laufe der Zeit verändert?

    Die Mitgift ist eine kulturelle Praxis, bei der die Familie der Braut dem Ehemann und seiner Familie Geld, Eigentum oder andere Vermögenswerte als Teil der Ehe gibt. In einigen Gesellschaften wird die Mitgift als Symbol für den sozialen Status der Braut und ihrer Familie angesehen, während in anderen Gesellschaften die Mitgift als finanzielle Absicherung für die Braut im Falle einer Scheidung oder des Todes des Ehemanns dient. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung und Praxis der Mitgift verändert, wobei in einigen Ländern die Mitgiftpraxis verboten wurde, um die Rechte der Frauen zu schützen, während in anderen Ländern die Mitgift immer noch eine wichtige Rolle bei der Eheschließung spielt. Die Mitgiftpraxis ist auch Gegenstand von Debatten über

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.