Domain alles-schön.de kaufen?

Produkt zum Begriff Papst:


  • Gemeinsam gehen (Franziskus, Papst)
    Gemeinsam gehen (Franziskus, Papst)

    Gemeinsam gehen , Kirche bedeutet für Papst Franziskus, gemeinsam als Volk Gottes in der Geschichte unterwegs zu sein. Wohin die Reise geht und wie dieses gemeinsame Wandern aussehen soll, macht dieses Buch deutlich. Es versammelt die wichtigsten Texte und Aussagen zur Synodalität seit Beginn des Pontifikates und zeigt eine dynamische Vision von Kirche, die in die Zukunft weist. Denn für Franziskus ist »Synodalität« der Weg, den Gott von der Kirche des dritten Jahrtausends erwartet - und indem wir ihn gemeinsam gehen, sind wir alle Teil dieses Weges. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230814, Produktform: Leinen, Autoren: Franziskus, Papst, Übersetzung: Issing, Katja, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Keyword: Franziskus; Katholisch; Katholische Kirche; Katholizismus; Papst Franziskus; Synodaler Weg, Fachschema: Katholizismus~Römische Kirche, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Katholizismus, römisch-katholische Kirche, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Verlag Herder, Länge: 210, Breite: 132, Höhe: 28, Gewicht: 402, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2884321

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Mitteilungen Institut Papst Benedikt XVI.
    Mitteilungen Institut Papst Benedikt XVI.

    Mitteilungen Institut Papst Benedikt XVI. , Das Institut-Papst-Benedikt XVI. wurde im April 2008 gegründet, um die Herausgabe der Gesammelten Schriften des Theologen Joseph Ratzinger durch Bischof Gerhard Ludwig Müller, Regensburg, wissenschaftlich zu begleiten. In den jährlich erscheinenden »Mitteilungen« veröffentlicht das Institut nicht nur neue Quellen im Zusammenhang mit dem Leben und Wirken Joseph Ratzingers / Papst Benedikt XVI., sondern bietet auch ein Forum für die Rezeption und Diskussion des Werkes des großen deutschen Theologen auf dem Stuhl Petri. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Ein Papst zu viel (Spycher, Marguerite)
    Ein Papst zu viel (Spycher, Marguerite)

    Ein Papst zu viel , Die Figur der «Päpstin Johanna» ist populär und unverwüstlich. Seit Jahrhunderten ist die Geschichte von einer Frau, die im 9. Jahrhundert Papst geworden sein soll, so präsent wie umstritten. Viele Wissenschaftler und Kirchenvertreter sind überzeugt, dass es die «Päpstin Johanna», die in Erzählungen, Theaterstücken, Romanen und Filmen seit langem populär ist, nie gegeben hat. Aber es gibt auch Stimmen, die an die Existenz der Päpstin glauben und davon ausgehen, dass ihre Spuren bewusst und systematisch getilgt worden sind. In diesem erzählenden Sachbuch nehme ich Leserinnen und Leser mit auf meine Entdeckungsreise. Anfänglich überzeugt, dass die Geschichte von einem weiblichen Papst wohlfeile Sensationsmache ist, die seit vielen hundert Jahren zuverlässig für Aufmerksamkeit sorgt, musste ich meine Meinung revidieren. Als Graphologin stieß ich auf das Thema bei der Untersuchung von Silbermünzen mit Monogrammen von Päpsten, die zwischen 800 und 880 im Amt waren. Meine Analyse ließ nur einen sensationellen Schluss zu: In den zwanzig Jahren von 855 bis 875, in welchen Ludwig II. von Italien Karolingischer Kaiser war, pontifizierten zwei Päpste Johannes. In den Papstlisten dieser Zeit wird aber nur Johannes VIII. geführt. Für mich lag die Frage nahe, warum dieser aufgrund meiner Analyse mit Sicherheit existierende frühere Papst Johannes zur Persona non grata geworden war und aus den Dokumenten «verschwinden» musste. Bald wurde mir klar: Das könnte auch ein Beleg für die Existenz einer Päpstin sein. Das Resultat meiner Untersuchungen war Anlass zu umfangreichen Forschungsarbeiten. Schließlich stellte ich drei Thesen auf und überprüfte diese. Im ersten Teil des Buches lasse ich die Leser teilhaben an meiner graphologischen Untersuchung der Papstmonogramme auf Silbermünzen. Im zweiten Teil gebe ich einen Überblick über meine Recherchen in Fachliteratur und Quellen. Im dritten Teil des Buches gehe ich der Frage nach, warum die Spuren der Existenz eines der beiden Päpste getilgt wurde, und ob das nicht ein gewichtiges Argument dafür sein kann, dass es die Päpstin Johanna eben doch tatsächlich gegeben hat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220109, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Spycher, Marguerite, Seitenzahl/Blattzahl: 228, Keyword: Frau; Mann; Recht; König; Fragen; Religion; Dokumentenfälschung; FrauimChristentum; MännlicherDominanzanspruch; KatholischeKirche; PapstamtimLaufederJahrhunderte; KarolingischeKaiser; UminterpretationvonChristiLehre; BildungimFrühmittelalter; AntikesWisseninKlöstern; BedeutungvonSymbolen; MonogrammealseinmaligeSignaturen; Keltisch-gallischeTradition; GesellschaftskonventioneninderAntike; SensationsstoryumeinenweiblichenPapst, Fachkategorie: Soziale und ethische Themen~Volksglaube und umstrittenes Wissen~Gesellschaftliche Gruppen~Europäische Geschichte~Europäische Geschichte: Mittelalter~Europäische Geschichte: Reformation~Christentum, Region: Westeuropa~Mitteleuropa~Südeuropa, Zeitraum: ca. 500 v. Chr. bis ca. 1500 n. Chr. (italienische Antike und Mittelalter)~ca. 1 bis ca. 500 n. Chr.~ca. 500 bis ca. 1000 n. Chr., Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Europäische Geschichte: Kelten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: tredition, Verlag: tredition GmbH, Länge: 220, Breite: 170, Höhe: 15, Gewicht: 405, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783347548565 9783347548558, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Meier, Michael: Der Papst der Enttäuschungen
    Meier, Michael: Der Papst der Enttäuschungen

    Der Papst der Enttäuschungen , Ist Franziskus ein Reformpapst? Der Religionsjournalist Michael Meier zieht eine nüchtern-realistische Bilanz des Pontifikats: Franziskus ist mehr Seelsorger und Hirte als ein (sei es auch nur gescheiterter) Reformer! Im Einzelfall lässt Franziskus zwar Gnade vor Recht ergehen, stellt Barmherzigkeit über Lehramt und Dogma. Grundsätzlich bleibt aber alles beim Alten. Erwartungen auf substanzielle Reformen werden geweckt, doch letztlich bleiben sie aus. Das Buch schildert detailliert die spannende Geschichte des Pontifikats und markiert deutlich seine Schwachstellen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Wer ist Papst 2020?

    Wer ist Papst 2020? Der amtierende Papst im Jahr 2020 war Papst Franziskus. Er wurde am 13. März 2013 zum Papst gewählt und ist das Oberhaupt der katholischen Kirche. Papst Franziskus, mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio, stammt aus Argentinien und ist der erste Papst aus Lateinamerika. Seit seiner Wahl setzt er sich für soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und den interreligiösen Dialog ein. Sein Pontifikat ist geprägt von einer offenen und volksnahen Art, die ihm weltweit Anerkennung und Beliebtheit eingebracht hat.

  • Wer war Papst 1980?

    Wer war Papst 1980? In 1980 war Papst Johannes Paul II. das Oberhaupt der katholischen Kirche. Er wurde im Jahr 1978 zum Papst gewählt und war bekannt für seine Reisen in alle Teile der Welt, um die Botschaft des christlichen Glaubens zu verbreiten. Johannes Paul II. war der erste nicht-italienische Papst seit mehr als 450 Jahren und wird oft als einer der einflussreichsten Päpste des 20. Jahrhunderts betrachtet. Sein Pontifikat dauerte fast 27 Jahre, bis zu seinem Tod im Jahr 2005.

  • Kann der Papst zurücktreten?

    Ja, der Papst kann zurücktreten. Obwohl es in der Geschichte der katholischen Kirche selten vorkommt, ist ein Rücktritt des Papstes möglich. Papst Benedikt XVI. trat beispielsweise im Jahr 2013 aus gesundheitlichen Gründen zurück. Ein Rücktritt des Papstes muss jedoch freiwillig erfolgen und kann nicht erzwungen werden. Es gibt klare Regeln und Verfahren innerhalb der katholischen Kirche, die einen Rücktritt regeln. Nach einem Rücktritt wird ein Konklave einberufen, um einen neuen Papst zu wählen.

  • Wer war wann Papst?

    "Wer war wann Papst?" ist eine Frage, die sich auf die verschiedenen Päpste bezieht, die im Laufe der Geschichte die katholische Kirche geleitet haben. Die Liste der Päpste reicht bis ins 1. Jahrhundert zurück, als der Apostel Petrus als erster Bischof von Rom angesehen wurde. Seitdem haben viele verschiedene Männer das Amt des Papstes innegehabt, von denen jeder eine einzigartige Rolle in der Geschichte der Kirche gespielt hat. Einige der bekanntesten Päpste sind beispielsweise Gregor der Große, Innozenz III. und Johannes Paul II. Jeder Papst hat seine eigene Amtszeit und seinen eigenen Beitrag zur Entwicklung der katholischen Kirche geleistet.

Ähnliche Suchbegriffe für Papst:


  • Du bist wundervoll (Franziskus, Papst)
    Du bist wundervoll (Franziskus, Papst)

    Du bist wundervoll , »Du bist wichtig. Du bist einzigartig. Du bist ein Wunder!« Das ist die Botschaft von Papst Franziskus. In seinem neuen Buch gibt er 15 Ratschläge für ein gutes Leben. Aus der Schatzkiste christlicher Spiritualität hilft Franziskus, den eigenen Selbstwert zu erfahren und Träume wahr werden zu lassen. Selbst im Angesicht der Sorgen und der Müdigkeit des Alltags verheißt er Mut und Freude: »Gott hat uns erschaffen, um zu blühen!« Dabei spürt man: Franziskus kennt die Schattenseiten des Lebens. Umso mehr funkelt seine Lebenslust, die ansteckt. Der Papst schenkt mit diesem Buch die Kraft, sich selbst und das Leben zu lieben. Und den Mut, aufzubrechen zu einer neuen Dynamik und Lebensfreude.  , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230213, Produktform: Leinen, Autoren: Franziskus, Papst, Übersetzung: Stein, Gabriele, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Achtsamkeit; Empowerment; Glaubensimpulse; Gottesbeziehung; Hoffnung; Katholizismus; Mindfulness; Motivation; Papst Franziskus; Selbstannahme; Selbstbewusstsein; Selbstwert; Spiritualität; Toleranz; christliche Lebenskunst; das gute Leben, Fachschema: Katholizismus~Römische Kirche~Christentum / Glaube, Bekenntnis~Spiritualität~Religiosität~Achtsamkeit~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Christliches Leben und christliche Praxis~Spiritualität und religiöse Erfahrung~Religiöses Leben und religiöse Praxis~Achtsamkeit~Durchsetzungsvermögen, Motivation und Selbstwertgefühl, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Christentum, Fachkategorie: Katholizismus, römisch-katholische Kirche, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Verlag Herder GmbH, Länge: 207, Breite: 131, Höhe: 21, Gewicht: 320, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Autor: 9783451390135 9783451392146, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2830693

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Schrefler, Harald: Der Papst und die Freimaurer
    Schrefler, Harald: Der Papst und die Freimaurer

    Der Papst und die Freimaurer , DIESER BAND BEHANDELT DIE FAST ZWEIHUNDERT JAHRE DAUERNDE AUSEINANDERSETZUNG ZWISCHEN DER BRUDERSCHAFT DER FREIMAURER UND DER KATHOLISCHEN KIRCHE. Seit den ersten Logengründungen im 18. Jahrhundert bekämpft die katholische Kirche die Bruderschaft der Freimaurer. Daran hat sich bis heute wenig geändert. Warum diese Angst, warum diese Feindschaft? Wie sehen Kirchenfürsten und prominente Freimaurer diese Entwicklungen? Das untersucht Harald Schrefler, promovierter Historiker, Soziologe und Religionswissenschaftler, im Band 13 der Reihe "Edition zum rauhen Stein". "Das Verhältnis katholische Kirche und Freimaurerei war durch die Jahrhunderte hindurch von Misstrauen, Verfolgung seitens der Kirche geprägt. ... Eine Befassung mit diesem Verhältnis ist eine nicht leichte, aber sehr spannende und reizvolle Aufgabe. Mag. Dr. Schrefler hat sich dieser mit Elan unterzogen und keine Mühen gescheut hinter möglichst viele Kulissen zu blicken. ... Schrefler gelingt es aber auch eine scheinbar trockene Materie spannend aufzubereiten und viele Leserinnen und Leser, die ihm zu wünschen sind, werden dabei so manche Wissenslücke aufgefüllt bekommen." (Hon.-Prof. Dr. Lorenz Mikoletzky, Institut für Geschichte, Universität Wien/ Generaldirektor Österreichisches Staatsarchiv) "Die vorliegende Arbeit gehört in den Bereich der europäischen Religionsgeschichte der Moderne und wendet sich einem kulturell und religiös sehr kontroversen Thema zu, das mit vielen Konflikten zwischen Freimaurerei und katholischer Kirche verbunden war. Es ist ein besonders aufschlussreiches Kapitel für die Entstehung alternativer Weltanschauungsformen einerseits und für die lange Zeit problematische Umgangsweise des katholischen Christentums mit humanistisch motivierten Gemeinschaften. ... Doch schließlich kam es in den Entwicklungen der letzten Jahre in Österreich, ..., zu Gesprächen und Annäherungen, die zurecht als eine ,Versöhnung nach 269 harten Jahren' bezeichnet werden können. ... eine solide, gut fundierte und (religions) historisch kompetent durchgeführte Studie ..." (Univ.-Prof. DDr. Johann Figl, Vorstand des Instituts für Religionswissenschaft, Universität Wien) KAPITELÜBERSICHT: 1 Einleitung und Forschungsfrage 2 Rituelles in der Freimaurerei 3 Philosophie und Ethik in der Freimaurerei 4 Die Bullen (Enzykliken) der Päpste 5 Die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts 6 Die letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts 7 Der Dialog im 21. Jahrhundert 8 Resümee 9 Glossar (inklusive freimaurerischer Begriffe) 10 Anhang 11 Verzeichnisse "DER PAPST UND DIE FREIMAURER" ERSCHEINT ALS BAND 13 IN DER REIHE "EDITION ZUM RAUHEN STEIN". WEITERE BÄNDE IN DIESER REIHE: - Reinhold Dosch: Deutsches Freimaurerlexikon (Band 14) - Gotthold Ephraim Lessing: Ernst und Falk - Gespräche für Freimaurer (Band 12) - Gabor Kiszely: Freimaurer-Hochgrade. Lehrarten und Pseudoriten (Band 11) - Gabor Kiszely: Freimaurer-Hochgrade. Der Alte und Angenommene Schottische Ritus (Band 10) - Dieter A. Binder: Die diskrete Gesellschaft. Geschichte und Symbolik der Freimaurer (Band 9) - Robert Minder: Freimaurer Politiker Lexikon (Band 8) - Dieter H. Wolf: Internationales Templerlexikon (Band 7) - Reinhard Lamer: Die Freimaurer in Österreich (Band 6) - Ferdinand Neundlinger, Manfred Müksch: Die Templer in Österreich (Band 5) - Hans Bankl: Hiram. Biblisches - Sagenhaftes - Historisches (Band 4) - Bernhard Scheichelbauer: Die Johannis Freimaurerei (Band 3) - Gustav Kuéss, Bernhard Scheichelbauer: 200 Jahre Freimaurerei in Österreich (Band 2) - Michel Dierickx S.J.: Freimaurerei.Die große Unbekannte (Band 1) , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Der Papst, der schwieg (Kertzer, David)
    Der Papst, der schwieg (Kertzer, David)

    Der Papst, der schwieg , Die brisante Geschichte einer ganz und gar unheiligen Allianz Pulitzer-Preisträger David I. Kertzer erzählt in »Der Papst, der schwieg« die dramatische Geschichte des umstrittenen Papstes Pius XII. und seiner Beziehungen zu Italiens Diktator Benito Mussolini und Deutschlands »Führer« Adolf Hitler. Einerseits als »Hitlers Papst« verunglimpft, weil er nicht öffentlich gegen den Massenmord der Nazis an den europäischen Juden protestierte, wird er andererseits von manchen Katholiken, die ihn gerne heiliggesprochen sähen, als heldenhafter Gegner des Faschismus und des Nationalsozialismus verklärt. Die maßgebliche Biografie des umstrittenen Papstes Pius XII. Wie ist das Schweigen des Papstes zum Holocaust zu erklären? Was wussten Papst und Vatikan von den Verbrechen der Achsenmächte? Wie eng waren die Beziehungen zwischen Kirche und Faschismus in den Jahren 1939 bis 1945? Tausende bisher unbekannte Dokumente liefern endlich Antworten Das weltweit erste Buch, das die im März 2020 geöffneten Vatikanischen Geheimarchive nutzt Ein halbes Jahrhundert lang haben Wissenschaftler und jüdische Organisationen Druck auf den Vatikan ausgeübt, seine Archive für die Jahre des Zweiten Weltkriegs zu öffnen, um die Kontroverse um die Bewertung Pius XII. beizulegen. »Der Papst, der schwieg« ist weltweit das erste Buch, das Tausende von Dokumenten aus diesen im März 2020 endlich geöffneten Archiven nutzt, um eine bisher unbekannte und in vielen Punkten schockierende Geschichte zu erzählen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230310, Produktform: Leinen, Autoren: Kertzer, David, Übersetzung: Gabel, Tobias~Richter, Martin, Seitenzahl/Blattzahl: 704, Abbildungen: 40 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: 1939; 1945; Achsenmächte; Aufarbeitung; Deutschland; Eugenio Pacelli; Eugenio Pacelli als Nuntius in Deutschland; Faschismus; Geheimarchive; Heiligsprechung; Hitlers Papst; Holocaust; Italien; Judenverfolgung; Katholizismus; Kirche; Kirchengeschichte; Konkordat; Nationalsozialismus; Nazis; Pascalina Lehnert; Pius XI.; Pius XII. Seligsprechung; Pius XII. Vorgänger; Prof Hubert Wolf; Pulitzer Preis; Vatikan; Vatikanische Archive; Zweiter Weltkrieg, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Holocaust~Judenverfolgung / Holocaust~Shoah~Katholizismus~Römische Kirche, Fachkategorie: Biografien: Religion und Spirituelles~Europäische Geschichte~Katholizismus, römisch-katholische Kirche, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Holocaust, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbg Theiss, Verlag: wbg Theiss, Verlag: wbg Theiss, Länge: 221, Breite: 154, Höhe: 55, Gewicht: 983, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Autor: 9783806233827, eBook EAN: 9783806245868 9783806245875, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0200, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1426903

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Der Papst der Bücher (Benedikt XVI.)
    Der Papst der Bücher (Benedikt XVI.)

    Der Papst der Bücher , Benedikt XVI. galt als Jahrhundert-Theologe, seine Gedanken haben Generationen geprägt und werden Generationen weiterprägen. Selbst als Papst noch schrieb er unermüdlich und unerreicht erfolgreich: Seine Bücher wurden Bestseller, weil sie hohes Niveau mit beeindruckender Lesbarkeit verbanden. Ein Autor, dem man beim Denken zuhören konnte und den man verstand. Die meisten und wichtigsten seiner Werke hat Benedikt XVI. im Verlag Herder veröffentlicht. Als Verleger des Hauses gibt Manuel Herder nun ein Buch heraus, das die entscheidenden Texte zu den Themen versammelt, die den deutschen Papst am meisten und längsten geprägt haben. Dabei geht es nicht nur um die Hoffnung oder die Liebe, sondern auch um Politik, Gesellschaft oder darum, wie der Glaube das Leben zu einem Fest macht. Ein besonderes Buch - zu einem besonderen Papst. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230118, Produktform: Leinen, Autoren: Benedikt XVI., Redaktion: Herder, Manuel, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Keyword: Benedikt Papst XVI. / Jesus von Nazareth; Benedikt XVI., Papst; Best-of; Deus caritas est; Jesus von Nazareth; Joseph Ratzinger; Katholische Kirche; Konklave; Papst; Papst Benedikt XVI.; Papst Franziskus; Peter Seewald; Regensburger Rede; Schlüsseltexte; Spe salvi; Summorum Pontificum; Turiner Grabtuch; Weltjugendtag; wichtigste Texte, Fachschema: Christentum~Weltreligionen / Christentum, Fachkategorie: Christentum, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Religiöse und spirituelle Persönlichkeiten, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Verlag Herder, Länge: 211, Breite: 135, Höhe: 32, Gewicht: 488, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie viel verdient der Papst?

    Der Papst verdient kein festes Gehalt, da er als geistliches Oberhaupt der katholischen Kirche keine finanzielle Vergütung erhält. Stattdessen wird er von der Kirche versorgt und hat Zugang zu verschiedenen Ressourcen und Annehmlichkeiten.

  • Wer darf den Papst wählen?

    Der Papst wird von den Kardinälen gewählt, die Mitglieder des Kardinalskollegiums sind. Diese Kardinäle werden vom amtierenden Papst ernannt. Um an der Papstwahl teilnehmen zu können, müssen die Kardinäle unter 80 Jahre alt sein. Die Wahl des Papstes erfolgt im Konklave, einer geheimen Versammlung der wahlberechtigten Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan. Während des Konklaves wird so lange abgestimmt, bis ein Kandidat die erforderliche Zweidrittelmehrheit erreicht.

  • Wie viel verdient man als Papst?

    Der Papst erhält kein Gehalt im herkömmlichen Sinne. Stattdessen wird er von der katholischen Kirche finanziell unterstützt, um seine Lebenshaltungskosten zu decken. Die genaue Höhe dieser Unterstützung ist nicht öffentlich bekannt.

  • Wann trat der letzte Papst zurück?

    Der letzte Papst, der zurückgetreten ist, war Papst Benedikt XVI., der am 28. Februar 2013 zurücktrat. Dies war das erste Mal seit fast 600 Jahren, dass ein amtierender Papst zurücktrat. Sein Rücktritt war aufgrund seines fortgeschrittenen Alters und gesundheitlicher Probleme. Nach seinem Rücktritt wurde Papst Franziskus zum Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.